Doris Fraccalvieri - Sorgerechts - Eltern - Religionsauffassung - Familiengericht
 

Doris Fraccalvieri - Familienrecht-Urteile
Sorgerechtsübertragung, unterschiedliche Religionsauffassung
Sorgerechtsregelung bei unterschiedlicher Religionsauffassung

Nach dem Kindschaftsreformgesetz stellt nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht von getrennt lebenden Eltern ehelicher Kinder den Regelfall dar. Das Familiengericht darf hiervon auf Antrag eines Ehegatten nur dann abweichen, wenn die Anordnung des alleinigen Sorgerechts dem Kindeswohl entspricht.

Allein die Tatsache, dass sich die geschiedenen Eltern nicht über die Religionszugehörigkeit ihres gemeinsamen Kindes einigen können, rechtfertigt die Übertragung des Sorgerechts auf ein Elternteil nicht.

Doris Fraccalvieri Beschluss des BGH vom 11.05.2005 XII ZB 33/04 BGHR 2005, 1194
Doris Fraccalvieri BGH
Doris Fraccalvieri XII ZB 33/04
 
Alle Familienrecht-Urteile

Doris Fraccalvieri - Sorgerechts - Eltern - Religionsauffassung - Familiengericht
© Doris- Fraccalvieri /  Doris- Fraccalvieri / Doris Fraccalvieri auf twitter / Doris Fraccalvieri auf linkedin / Doris Fraccalvieri auf pinterest